Montag, 9. Juli 2018

sea high tea pie

wieso können seeräuber*innen keine kreise berechnen? - weil sie pi raten!

daher gehe ich davon aus, dass dieses video frei von ebensolcher beuterei ist:


Donnerstag, 26. Oktober 2017

alles sober macht der oktober

mein blog ist hochaktuell. jedes jahr ein neuer beitrag. das ist der trend jetzt. das macht man heutzutage so.

die überschrift klingt, als käme ich gerade aus dem foyer der trinker*innenheilanstalt. das gegenteil ist der fall - aus dem hotel call-e-phonia hab ich ausgecheckt und geh nie wieder hin! dafür bin ich arbeitslos. mein erstes mal "olé olé harz four" (was in österreich anders heißt und glücklicherweise zumindest derweil noch anders organisiert ist). das amt sähe mich selbstverständlich lieber wieder schnell unter der headset-haube.
abgesehen von der einfältigkeit aufgezwungener bewerbungen (die dementsprechend unenthusiastisch ausfallen; mein betreuer darf das nicht lesen, der schlägt mich sonst türkis und blau) taugt mir die neue situation. ich habe zeit mich zu ordnen. rumhängen ist erstaunlich unattraktiv - orientieren und informieren ist hoch im kurs. buchstäblich! ich besuche ein förderprogramm für (informations)technische berufe. mal sehen, ob ich den nächsten blogeintrag in einem jahr als quelltext verfasse. dann sehe ich die welt nämlich nurmehr in jadegrünem matrix-code. oder ich bin schwanger. mit ideen, projekten und/oder einem kind - hauptsache ich sprudle.

bis dahin ein putziges porzellanplunderpanorama!

Donnerstag, 20. Oktober 2016

Spendenauflauf!

Meine Freundin Agnes ist ein toller Mensch, sie ist Mutter 3er entzückender Kinder, intelligent, besonnen, fürsorglich, und kreativ. Und sie möchte von Herzen gern Ärztin werden.

Die Kosten sind jedoch immens, und ohne unsere Hilfe wäre es ihr bald leider nicht mehr möglich, weiterzumachen.

Daher hatte sie die Idee mit Crowdfunding - schaut euch bitte dieses bezaubernde Video an! Sie freut sich über jeden Euro (ich habe zB 5 Euro überwiesen, hab's ja selbst nicht so dicke).

http://www.aaz-sfu.com/

Doch fast noch wichtiger ist es natürlich, das Video weiterzuleiten - jeder Euro zählt! Und vielleicht findet sich ja irgendwo ein Spendierhosenillionär, der es sich auf die wohltätigen Fahnen geschrieben hat, ärmeren Leuten großzügig bei ihrer Herzensausbildung zu unterstützen.

Also bitte: Schickt das Video per E-Mail weiter. Postet es auf Facebook. Im Forum eurer Lieblingszeitschrift. Auf eurem Blog. Ganz egal - macht es bekannt!

Agnes würde eine wundervolle Ärztin werden, da bin ich mir hundertprozentig sicher.

Vielen herzlichen Dank!

Liebe Grüße,
Jules

Freitag, 30. Oktober 2015

flaneurage contre les automates

Mein narrischer Tee ist schon wieder leer. Da ist ein Loch im Boden des Häferls. (So oder so ähnlich werden die Gespräche zu meinem 79ten Wiegenfeste erklingen. Jucheissa und verdammt noch mal, ich freu mich drauf!)

Ich werde noch ganz sportlich. Heute waren wir spazieren. Reine Gehzeit betrug 170 Minuten, das sind fast 2 Stunden und 51 Minuten! Wir waren unterwegs im Wienerwald (das Mittelgebirge, nicht die Systemgastronomie, das wäre ja noch schöner, und abgrundtief sinnlos, du verrücktes Hendl, hearst, bist du paniert?!). Schlussendlich gänzlich ergriffen schaute ich vom Cobenzl zum Kahlens- [ohne] und Leopoldberg [mit Binnen-s] hinüber, wohl wissend, dass ich all dies, mit meinen Füßen voran, bewältigt.

Ein Spaziergang in zehn Tagen macht mich noch nicht sportlich werdend. Es war der dritte; außerdem war ich auch zweimal schwimmen. Represent! Ein Wahnsinn.

Ein neuer Markt schreit nach Produkten: Flâneur-Zubehör. Ich will eine App, die meine Schritte auf einer Landkarte markiert, und meine Wege entsprechend ihrer Häufigkeit einfärbt, damit ich sehe, wie oft ich wo war. Gibt's bestimmt schon. Die Pornoversion dazu sicher auch.
Aber gibt es auch Apps, die das Unterholz satellitengestützt nach passenden Ästen scannen, wenn man sie braucht, als Wanderhilfe bei Lapsuphobie* etwa, auf stark beblättertem, steilem Abhang zB? Oder haben sie schon Schuhwerk erfunden, das sich dem Untergrund automatisch anpasst, also vom Bergschuh mit Steigeisen (auf vorangegangenes Beispiel bezogen) sich zum Gummistiefel mit Saugnäpfen verwandelt, für besseren Halt bei starker Feuchtigkeit (d.h. im Bach stehend, am Ende des - ebenfalls vorangegangenen - Tobels)? Marktlücke. Und völlig gaga. ("'Zurück in die Zukunft II' hat angerufen, sie wollen ihre Idee für intuitive Fussbekleidung zurück." - "Ach so? Und 'Scrubs' hat auch angerufen, sie wollen ihren albernen Schmäh zurück!" - "Halt die Klappe. " - "Nein, du hälst die Klappe." - Klirren, Zetern, dumpfe Schläge und Stille; kleine Vögelchen und Sternchen kreisen herum)


Gut Schlurf,

Eure Flâneuse



*"Angst vor dem Ausrutschen"

Freitag, 23. Oktober 2015

Vorsicht, Häkeltiere!

Na bitte, nach gefühlten 32 Wochen, 3 Tagen, 9 Stunden und 17 Minuten habe ich es geschafft, die Van der Mauntzens in den doofen Shop zu stellen. Das große Geschäft kann losgehen!

An einem schönen Sonntag im September habe ich mit freundlicher Genehmigung einer Freundin dazu schon mal vorgeglüht, meine Fusselhirnbande im Fenster ihres Hauses ausgestellt. Eine Strecke der Wiener Weinwandertage führte dort entlang. Ich konnte zwei meiner kleinen Freunde in dankbare Hände legen (gegen harte Währung, ihr Halunken). Ein paar Kärtchen mit der Adresse meines Shops wurden mitgenommen. Viele "Ach wie süß"s, "Schau, ein Häkeltier"e, und betrunkenes Kichern schallten durch das Glas - nach außen, auf die Straße; ich habe mich im Rausch des frischen Sturmes unaufhörlich selbst gelobt (ist gelogen, es war doch fast ganz umgekehrt).

So schleppe ich mich als gebrechliche Entrepreneuse organisiert von Kleinsterfolgt zu Kleinsterfolg.

Alles Liebe, Eure Pülcherin


http://de.dawanda.com/shop/milchmaedchenmafia

Montag, 9. März 2015

Van der Mauntzens in da town

Wie?! Was müssen meine entzündeten Äuglein fassen! Ich habe die Munchter-Generation der Van der Mauntzens der Welt (abseits von Facebook) vorenthalten? Das ist ein schändliches Vergehen, dem sofort Einhalt geboten werden muss!

Bitte sehr, ein paar Vertreter der Kategorie "Van der Mauntz" (ohne Vorlage, selbst ausgedacht, wie alles; erhäkelt Anfang/Mitte 2013, fotografiert April 2014, in meinem sonnigen Salönchen):






...und, selbstverständlich bald in meinem Shop! Mithilfe der innovativen Whitebox (=alter Hut) habe ich am Wochenende neue Fotos gemacht, die eigentlich so unprofessionell gar nicht aussehen. Die von den Van der Mauntzens muss ich noch ein wenig nachbearbeiten; aber für die bereits online gestellten Munchter von letzter Woche habe ich die Produktbilder schon ausgetauscht. Schau vorbei, denn: Die Rechnung kannst du dir woanders holen, aber bezahlt wird bei mir! (Und wer will schon einen gehäkelten abgetrennten Pferdekopf in sein Bett gelegt bekommen - Moment, wieso eigentlich nicht!)

Montag, 23. Februar 2015

old school!




Nachtrag 22/10/2015:
Einen von drei Vorsätzen habe ich erfolgreich in die Tat umgesetzt. Welchen?
Dies frage meinen Physiotherapeuten, sofern du es nicht selbst zu erraten wagst.

Mittwoch, 30. April 2014

ich drück mich (und die maus)

ich träume vom aufräumen. das ist schöner als die wirklichkeit - hab' noch kaum ein' finger gerührt. hier, das bild, das fand ich auf mei'm rechner. was soll das sein? gummiwirbel? ein paar schläuche? aneinandergestöpselt. oder gedärm. gewürm auch möglich, human-centipede-style (bloss mit gewürm).
ich sehe das, und bekomme lust auf machen (nein, nicht ah-ah und analfixierung; sondern) häkeln, zeichnen, basteln, tun. bloss: bedingt, und das selbstauferlegt, ist ordnung schaffen vorneweg. im leben kommt nämlich ähnlich wie am stillen ort beim kräftig drücken nur eines ordentlich heraus: ein haufen mist. der steht und liegt und versteckt sich unterm bett, wichtiger noch das auf und im und unterm tisch. doch wie's so ist - ich mag halt nicht!
aufräumen kann auch spaß machen. ja, manchmal sogar richtig, bin dann mit leidenschaft dabei. weil ordnung energie freisetzt. die energie, die mir g'rad' fehlt. sie käme, räumte ich nur auf. beißt sich der wurm (über zwei weitere würmer) ins eigene gesäß hinterteil. igitt! ich komm nicht drumherum.

adieu, du schönes internet. wir seh'n uns, bis die tage.

Dienstag, 29. April 2014

then and again

...betrifft zur zeit vor allem die häkelnadel.

várakozási üzenetrögzítö: "kérjük szívesen türtöztessen önöt még egy pillanatot, azonnal továbbvezetjük a hívását" ...mostanában föleg a horgolótűre vonatkozó.

stille post

ist zwar nicht wittgenstein. aber dafür kurz.

nem wittgenstein. de azért rövid.

aki hallgatni
nem tud

beszélni sem
nem tud.


(de egyébként a második versszak aszt is jelenthet hogy:

tudna nem
beszélni is.

- szóval a hallgatás helyette simán csak nem beszélni - nagyon bonyolult)


ha! diese ungarn. bei ihnen ist das wort für "schweigen" und "zuhören" ein und dasselbe. dabei, und das hat mein mitbewohner gerade treffend bemerkt, kann dies ausgang sprachlicher verwirrung sein. wenn alle schweigen, wem hören sie dann zu? der stille? sehr poetisch. diese ungarn!

hát ezek a magyarok. a hallgatásnak két jelentése van. az egyik, hogy valaki szinte nem beszél, és a másik, hogy valaki figyeli a másik szavát vagyis valami más hallgási jelenséget (zenét, vagy mittudoménmit). de ha most mindenki hallgat (és nincs semmi más hallgatni való, például zene, vagy mittudoménmi), akkor mit vagy kit hallgatunk? a csendet? nagyon költői dolog. hát ezek a magyarok!

(különben a képeslapon aszt írja, hogy "egy pofont kaphatsz!")

Mittwoch, 16. April 2014

Donnerstag, 10. Oktober 2013

huge pimples on my cheek


seit dieser woche halte ich mir einen flat screen zum telefonieren ans ohr (wie der herr auf dem bild. nur größer. und die dame hat sicherlich auch ihren spaß); außerdem freue ich mich über mein erstes ge-missglücktes autocorrect ("pakete niesen, gutese nächten Madagaskar" !?!), und die vielen, derer da im berge noch harren für den richtigen moment - plus heiße ich einen absurd mächtig entwickelten pickel auf meiner rechten wange willkommen. ich fürchte, ihm bald eine eigene sozialversicherungsnummer beantragen zu müssen. vielleicht braucht er einen kleinen hut, den er ziehen kann, wenn er sich vorstellt. "hallo, mein name ist murphy. zu ihren diensten." ruft mich jemand an, um eine umfrage zu machen, dann halte ich ihm den hörer hin: für so was habe er keine zeit, er könne nur so viel sagen, seine interessen seien schaufensterbummeln und shoppen. am liebsten höre er radio burgenland.

Samstag, 24. August 2013

satan in a sunday hat


ich bin wieder in liebe gefallen. seit den sopranos mit "woke up this morning" im vorspann habe ich nicht mehr so gefühlt. die audiovisuelle manifestation der wiedersehensfreude mit charakteren, zu denen ich eine tiefe, innige und aufrichtige beziehung aufgebaut habe; gespannt wie ein flitzebogen auf dem weg in einen mikrokosmos, wo sie uns familiärerarterweise in ihre häuser blicken lassen, und ihre keller selbstverständlich auch, was geschehen ist, ist geschehen, ain't nobody got time fo' tha't?; fremd und willkommen daheim in bon temps - innerhalb einer mehr als guten minute. new jersey weicht louisiana, bada bing heißt jetzt fangtasia, vampirproblem statt mafia, und überhaupt hat sookie nichts mit tony gemein. was bleibt, ist das alte satan in a sunday hat - dilemma. hutschachteln noch und nöcher.

(sollte sich jemand genötigt fühlen, irgendwas dazu zu sagen: du willst mich dissen? diss mich, die existenz dieses blogs wäre bewiesen. du willst mich spoilern? nur zu, meine augen schalten auf stand-by, ich bin ganz gut im bewusst ignorieren [...]. du willst das werk ehren? ehre weise, nur bis staffel vier - klar, danach wird bill irgendwann ein noch größeres arschloch, und vielleicht heiraten eric und sookie, oder eric heiratet bill, oder alle können ins licht, oder eine ganze staffel als resümee in form eines musicals, alles ganz toll, aber - ich will das gar nicht wissen!)

Dienstag, 13. August 2013

buggy

wenn man nix zu sagen hat, einfach mal die fresse halten. das mache ich auch brav, in den vergangenen monaten habe ich praktisch still und schweigend das internet gesurft. ganz selten mal ein "ah" oder "oh", wenn ich meine neugierde befriedigt habe, in der recherche über zB marienkäfer (die beißen können), oder ein "ha!", wenn ich eine vermutung bestätigen konnte (dass die farbe oder die anzahl der punkte des marienkäfers nicht zwangsläufig über seine affinität zum zubeißen aussagt, wohl aber eher seine herkunft, der asiatische patron scheint recht aggressiv zu sein). und wenn das alles nicht stimmt? dann hat es sich ausgekäfert. hätte ich nur mal nichts gesagt.

na ja. das war's auch schon wieder. ich will schreiben, wirklich. und weiß ungefähr was. aber ich habe einfach keine zeit. und keine muse. und einen furchtbar nervigen ohrwurm, schon seit mehreren tagen. ein äußerst nervöses 10-sekunden-geplänkel auf repeat aus diesem lied (genauer, minute 2:45-2:55). es treibt mich in den wahnsinn und retour. aye aye, ladybug.

Dienstag, 12. März 2013

children of the night


béla-wochen bei milchmaedchenmafia! lugosi und bartók, that is. der eine mit rumänischen tänzen und musik für streicher, schlaginstrumente und celesta (lieber nicht hören, wenn du allein mit jack nicholson in einem verschneiten hotel überwinterst), der andere als blutrünstiger graf mit betörend ungarischem akzent. oh, dracula. you should have stayed in transylvania. now you're gone and won't ever relish the music of the children of the night again.


Dienstag, 19. Februar 2013

biss zum katerfrühstück

je, schau dir das an. hier steht weihnachten noch vor der tür.

hinter der tür ist das zwielicht los. meine hormone sind total reingekippt, wie zu ihren besten zeiten. die saga dessen ist meine persönliche ausgabe von heroin hero.

es tut mir so leid, robert pattinson. als edward bist du der der james dean der untoten. der helmut berger der keuschheit. der bela lugosi der most handsomest gentlemen ever. als schauspieler scheiterst du jedoch an der rolle deines lebens. mich hast du in deinen restlichen filmen bisher nicht überzeugt. dabei gibst du dir redlich mühe, dich als charakterdarsteller zu etablieren. noch habe ich dich nicht aufgegeben, robson. wenn du schon käse sein sollst, dann guter käse. der braucht seine zeit. zu twilight-zeiten warst du feinster topfen. da kann es auch mal pampig werden.

eine freude an dieser "guilty pleasure of mine" ist nicht nur debile leidenschaft für abstruse schmonzetten, sondern auch, dass man sich darüber dergestalt lustig machen kann, bis man brüllend vor lachen auf dem boden herumrollt. hier zB, einige szenen des ersten teils neu synchronisiert. let's get cheesy!


Mittwoch, 19. Dezember 2012

new generation

aufgrund intenser kosmischer strahlung haben sich teile meines gehirns spontan weiterentwickelt und somit die neue generation häkelmonster möglich gemacht. himmlische herdentiere sind sie, die extratundrischen gherkins.

erös kozmikus sugárzás miatt az agyom néhány rész spontánul keletkezett és lehetövé tette az új horgolt szörnyeteg generációját. csodálatos csorda állatok, eksztratundra származati gherkinek.


Sonntag, 9. Dezember 2012

monster hospital

diese drei kameraden sind die alten hasen der häkelwut. quasi "wie alles begann"... ohne sie wären mir die hände vor langeweile abgefallen (wenn sie mir trotzdem abfielen, ließe ich mir eine piratenmäßige häkelprothese auf den armstumpf setzen, harrr). here they are, looking luxurious and appearing not at all obnoxious in the pale white papered photobox!

ez a három pajtás a horgolási dühöngés vén rókai. szinte a "ahogyan kezdett minden"... nélkülük talán unalomból lepotyogtak volna a kezeim (ha mindamellett lepotyogtak volna, kalózfajta müvégtagot horgoltüformával helyeznék a karom csonkjára, harrr). itten tesség, fényüzöen és egyáltalán nem visszataszítoan néznek ki a sápadt fehér papírral kiterített fényképes dobozban!

spinoza
spinoza
om nom norman
om nom norman
phally phil
phally phil
(fotos: markus vrba)